SVIT Zürich
Veröffentlicht am 27. Mai 2024

Immobilienentwicklungen SVIT Zürich

Um aktuelle Themen der Immobilienbranche zu thematisieren und Hilfsmittel bereitzustellen, organisiert der SVIT Zürich 3-teilige Brown Bag Meetings und Mitgliederseminare. Aus diesen Veranstaltungen werden wichtige Erkenntnisse in Broschüren, Orientierungsrahmen und Toolboxen übersetzt. Weiter beteiligt sich der SVIT Zürich regelmässig an praxisorientierten Forschungsprojekten, welche die Immobilienbranche vorwärtsbringen. Auch aus den Forschungsprojekten gehen Impulse und Erkenntnisse für die Bewirtschaftung hervor, die in der Praxis genutzt werden können. Nachfolgend sind Erkenntnisse festgehalten und die Dokumente werden zum Download angeboten.

Entmietungen

Entmietung Gewerbe

BBM-Broschüre (2023) Entmietung von Gewerbe – wie geht das? 

Sozialverträgliche Entmietungsprozesse

Der Runde Tisch ImmoSenior wurde im Jahr 2019 von der Age-Stiftung in Kooperation mit Zimraum ins Leben gerufen. Er wurde von den Initiantinnen inhalts- und ergebnisoffen angelegt. Die Vertreterinnen und Vertreter von Liegenschaftsverwaltungen, grösseren Wohnungseigentümern, der Pro Senectute Kanton Zürich, der Stiftung Domicil und dem SVIT Zürich waren sich schnell einig, dass vor allem bei Entmietungsprozessen Diskussions-, Klärungs- und Handlungsbedarf besteht.

Das Ergebnis aus dem Runden Tisch ist ein Orientierungsrahmen, der Eigentümern, Liegenschaftsverwaltungen, Mietern und Dienstleistern aufzeigt, wie Entmietungsprozesse möglichst sozialverträglich umgesetzt werden können. Der Orientierungsrahmen wird durch eine Sammlung von Best Practice-Beispielen ergänzt, die anhand von vier Beispielen illustrieren, wie Entmietungsprozesse sozialverträglich umgesetzt werden können. Die Grundlagen nutzen die involvierten Verbände und Organisationen für Schulungen, Beratung und Ausbildung.

Runder Tisch ImmoSenior (2021): Orientierungsrahmen Sozialverträgliche Entmietungsprozesse

Runder Tisch ImmoSenior (2021): Best Practice Sozialverträgliche Entmietungsprozesse

Empfehlungen (2022) Zusatzleistungen für Entmietungsprozesse

BBM-Broschüre (2022) Sozialverträgliche Entmietungsprozesse

Unternehmensnachfolge

Der SVIT Zürich hat im Frühjahr 2023 drei Brown Bag Meetings zur Unternehmensnachfolge durchgeführt. Drei Themenschwerpunkte wurden definiert:

  • Den Sprung ins Ungewisse vorbereiten, Hindernisse anerkennen
  • Was ist eine gute Nachfolge wert
  • Die Dos and Don’ts bei Übergaben und Übernahmen

Die Broschüre «Unternehmensnachfolge – wie geht das?» fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Zudem beinhaltet sie Kontaktdaten zur Beratung und Informationsbeschaffung.

BBM-Broschüre (2023) Unternehmensnachfolge – wie geht das?

Nachhaltigkeit

Der SVIT Zürich hat im Herbst 2022 drei Brown Bag Meetings zur Bewirtschaftung nachhaltiger Liegenschaften durchgeführt. Drei Themenschwerpunkte wurden definiert:

  • Die Abstimmung mit Eigentümern
  • Der Umgang mit komplexer Gebäudetechnik
  • Die Bewirtschaftung gemeinsam genutzter Innen- und Aussenräume

Die Broschüre «Nachhaltige Liegenschaften bewirtschaften» fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Sie bietet Checklisten für Unternehmen, wie fit sie für die Zukunft sind und welche Aufgaben auf sie zukommen werden.

BBM-Broschüre (2022) Nachhaltige Liegenschaften bewirtschaften

Homeoffice

Im Jahr 2020 hat der SVIT Zürich in einer ersten Befragung rund 1’000 Personen aus der Immobilienwirtschaft gefragt, wie Firmen Homeoffice umsetzen, wie sie die Arbeit im Homeoffice erleben und was sie sich mit Blick in die Zukunft erhoffen.

Im Sommer 2021 wollten wir es nochmals wissen. Wir haben spezifisch 50 Personen gefragt, wie Homeoffice an ihrem Arbeitsplatz gehandhabt wird, was gut und was weniger gut funktioniert und welche Rolle Homeoffice längerfristig spielen soll.

Die Ergebnisse bestätigen vieles von dem, was wir vor einem Jahr gesehen haben. Homeoffice hat sich etabliert. Die Möglichkeit, zu Hause zu arbeiten, wird von vielen geschätzt. Für die Allermeisten bleibt das Büro weiterhin der wichtigste Arbeitsort. Weil man dort soziale Kontakte pflegen kann und die Zusammenarbeit im Team etwas leichter fällt. Aber auch, weil man die Arbeit nicht immer nach Hause bringen möchte.

Selbst wenn die Mehrheit der Befragten längerfristig wieder mehr im Büro arbeiten will, ist Homeoffice ein «Game Changer»: Die Herausforderung ist, hybride Unternehmen und Teams zum Erfolgt zu führen. Dazu braucht es Führungskräfte, die Teams online und offline zusammenhalten. Es braucht Kommunikations- und Informationskanäle, in denen nichts wichtiges verloren geht. Es braucht digitale Tools und Prozesse, die unabhängig vom Standort funktionieren. Es braucht Büros mit Begegnungszonen und Arbeitsplätzen, an denen Jobs erledigt werden können.

Der SVIT Zürich will seinen Mitgliedern weiterhin Erfahrungen vermitteln, die Firmen in der Immobilienwirtschaft und Mitarbeitende machen. Dies schafft Einblicke in die Umsetzung von Homeoffice-Modellen und illustriert, was funktioniert, wo Handlungsbedarf besteht und wo es Entscheidungen braucht.

Unser Ziel bleibt, der Immobilienbranche aufzuzeigen, wie sie sich aufstellen können, damit sie mit dem Homeoffice Erfolgsgeschichten schreiben können.

In unserer Broschüre präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse, die wir aus den Befragungen gewonnen haben. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und bedanken uns nochmals herzlichen bei allen, die teilgenommen haben.

Broschüre (2020) Studie Homeoffice in der Immobilienwirtschaft

Broschüre (2021) Empfehlungen zu Homeoffice in der Immobilienwirtschaft

Follow-up-Studie Broschüre (2021) Homeoffice in der Immobilienwirtschaft

Bewirtschaftung begegnungsfördernde Liegenschaften

Der SVIT Zürich beteiligte sich an einem Forschungsprojekt, mit dem die Anforderungen an die Bewirtschaftung von begegnungsfördernden Liegenschaften untersucht und dargestellt wurden. Solche Gebäudetypologien schaffen einen hohen Wohnwert für ältere Mieterinnen und Mieter, weil sie Sicherheit für ein sozial niederschwelliges Umfeld vermitteln. Dennoch werden sie von institutionellen und gemeinnützigen Wohnbauträgern mit grossen Portfolios bisher nur zögerlich umgesetzt. Vorbehalte bestehen in erster Linie im Hinblick auf den Bewirtschaftungsaufwand, insbesondere wenn dazu keine eigenen Erfahrungen gemacht werden konnten.

Die Erkenntnisse aus dem Projekt wurden in Form eines praxisnahen Orientierungsrahmens aufbereitet und mit einer Toolbox mit praktischen Beispielen verdichtet. Auf dieser Basis hat der SVIT Zürich Empfehlungen für die Immobilienbranche verfasst. Die Ergebnisse wurden im Februar 2024 im Rahmen eines Fachpodiums präsentiert und veröffentlicht:

Orientierungsrahmen «Bewirtschaftung von begegnungsfördernden Liegenschaften» (2024)

Toolbox «Begegnungsförderndes Generationenwohnen» (2024)

Der SVIT Zürich und das Swiss Real Estate Institute der Hochschule für Wirtschaft Zürich unterstützen die Projektleiter darin, die Erkenntnisse in der Branche zu verankern.

Mehr Informationen zum Forschungsprojekt

Seniorenfreundliche Bewirtschaftung

Die TU Berlin, Zimraum und das Swiss Real Estate Institute der Hochschule für Wirtschaft Zürich untersuchten mit einem Forschungsprojekt Versorgungsstrategien für Senioren auf dem Mietwohnungsmarkt. Der Fokus lag auf Wohnungsunternehmen in Deutschland. Der SVIT Zürich beteiligte sich als Schnittstelle zum Schweizer Wohnungsmarkt an der Studie und ermöglichte es, die breit angelegte Befragung von Wohnungsunternehmen auch in der Schweiz durchzuführen.

Im Frühjahr 2024 wurden der Bericht und der Praxisleitfaden publiziert:

Bericht «Ältere Menschen auf dem Mietwohnungsmarkt. Handlungsfelder für Wohnungsunternehmen» (2024)

Praxisleitfaden «Ältere Menschen auf dem Mietwohnungsmarkt» (2024)

Das Projekt wird gefördert vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat aus Mitteln der Zukunft Bau Forschungsförderung.

Mehr Informationen zum Forschungsprojekt:

Seniorenfreundliche Zugänge zum Mietwohnungsmarkt

Der SVIT Zürich verfasste mit Dr. Joëlle Zimmerli eine Fallstudie zum Thema «Vermittlung finanzieller Härtefälle für günstige Wohnungen». Die Fallstudie erschien im Rahmen des Forschungsprojekts «Seniorenfreundliche Zugänge zum Mietwohnungsmarkt», das von Zimraum und dem Swiss Real Estate Institute der Hochschule für Wirtschaft Zürich durchgeführt wurde.

Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt sind, dass es einen Konsens darüber braucht, nach welchen Kriterien ein Härtefall identifiziert wird, dass auch bei der Vermittlung von finanziellen Härtefällen branchenübliche Standards eingehalten werden müssen, dass es seitens Eigentümer und Bewirtschafter Anpassungsbedarf beim Bewirtschaftungsauftrag und den Bewirtschaftungsprozessen gibt und dass Wohnungsunternehmen Kooperationspartner brauchen, die Härtefälle für die Wohnungssuche vorbereiten.

Vermittlung finanzieller Härtefälle für günstige Wohnungen 2019

BBSR Bericht Älter Menschen auf dem Mietwohnungsmarkt 2024

Steuerung der Mietermischung

Der SVIT Zürich war als Forschungspartner am Erfahrungsaustausch zur Steuerung der Mietermischung beteiligt. Der Praxisleitfaden beschreibt u.a. die Aufgaben des Asset Managements und des Vermietungsmanagements. Er zeigt auf, wie Mietermischungen nicht dem Zufall überlassen, wie Bewerbungspools auf Wohnungen erweitert und welche Anreize für Umzüge geschaffen werden können.

Praxisleitfaden «Wie gelingt eine gute Mietermischung?» (2023)

Begleitung von Senioren bei der Wohnungssuche

Die Situation für ältere Wohnungssuchende, die auf eine kostengünstige Wohnung angewiesen sind, ist gerade in den städtischen Zentren schwierig. Pro Senectute Kanton Zürich klärte deshalb mit einem von der Age-Stiftung geförderten Projekt ab, wie hilfesuchende Seniorinnen und Senioren bei der Wohnungssuche unterstützt werden können. Der SVIT Zürich beteiligte sich mit SVIT Senior an diesem Pilotprojekt und baute in der Folge ein eigenes Beratungsangebot auf, das von 2018 bis 2022 betrieben wurde.

Die Ergebnisse aus dem Pilotprojekt sind mit einem Bericht und einem Buchkapitel dokumentiert.

Fallstudie Freiwillige unterstützen bei der Wohnungssuche 2017

Schlussbericht Freiwillige unterstützen Senioren bei der Wohnungssuche 2018

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: svit-zuerich@svit.ch

Ansprechperson

Pascal Stutz
CEO
T: +41 44 200 37 81
SVIT Zürich
Siewerdtstrasse 8
8050 Zürich

Downloads

  • Befragung Fachkräftemangel 2024
  • Broschüre Entmietung Gewerbe 2023
  • Orientierungsrahmen Sozialverträgliche Entmietungsprozesse 2021
  • Best Practice Sozialverträgliche Entmietungsprozesse 2021
  • Empfehlungen Zusatzleistungen für Entmietungsprozesse 2022
  • Broschüre Sozialverträgliche Entmietungsprozesse 2022
  • Broschüre Unternehmensnachfolge 2023
  • Broschüre Nachhaltigkeit 2022
  • Broschüre Studie Homeoffice 2020
  • Broschüre Empfehlungen Homeoffice 2021
  • Follow-up-Studie Broschüre Homeoffice 2021
  • Orientierungsrahmen Bewirtschaftung begegnungsfördernde Liegenschaften 2024
  • Toolbox Begegnungsförderndes Generationenwohnen 2024
  • Praxisleitfaden Ältere Menschen auf dem Mietwohnungsmarkt 2024
  • Praxisleitfaden Wie gelingt eine gute Mietermischung 2023
  • Fallstudie Freiwillige unterstützen bei der Wohnungssuche 2017
  • Schlussbericht Freiwillige unterstützen Senioren bei der Wohnungssuche 2018
  • Vermittlung finanzieller Härtefälle für günstige Wohnungen 2019
  • BBSR Bericht Älter Menschen auf dem Mietwohnungsmarkt 2024